Bus Reisen Berlin
Kroatien und seine Nachbarländer Slowenien und Bosnien-Herzegowina sind ungeheuer reich an Kultur- und Naturschätzen, aber (leider oder zum Glück?) bei Weitem nicht so populär wie beispielsweise Italien. Diese wirklich einzigartige, spannende Rundreise mit ausgezeichneter einheimischer Reiseleitung verspricht eine Vielfalt an landschaftlicher Schönheit und kulturellen Höhepunkten. Hohe Berge und Pässe, saubere, smaragdgrüne Flüsse, Nationalparks mit urwüchsigen Wäldern, aber auch quirlige Hafenstädte mit großer Vergangenheit und eine zauberhafte Inselwelt entlang einer der schönsten Küstenlandschaften Europas erwarten Sie. Los geht’s!
Höhepunkte!
- nur bei uns: Trauminsel Hvar!
- UNESCO-Welterbe: Nationalpark Plitvicer Seen, Alte Brücke in Mostar, Altstadt Dubrovnik, Insel Hvar, Diokletianspalast in Split, Stadtbefestigung Zadar, Euphrasius-Basilika in Poreč
- ausgezeichnete Reiseleitung
- ausgewählte und Hotels
- jeweils zwei Übernachtungen in Dubrovnik & Opatija
- mehrfach Bademöglichkeit!
Unser Tipp!
Eintrittsgelder & Nationalpark-Gebühren im Wert von insgesamt ca. € 170,- im Reisepreis enthalten!
Reiseverlauf
1. Tag: Alpen & Karawanken
Willkommen an Bord! Vorbei an München, durch die Bergwelt der Alpen und Karawanken erreichen wir den Norden Sloweniens zur ersten Übernachtung im Hotel Špik nahe des Wintersportorts Kranjska Gora.
2. Tag: Kroatische Hauptstadt
Im malerischen Kurort Bled am gleichnamigen See treffen wir unseren Reiseleiter Ninoslav Andrašević und reisen weiter vorbei an Sloweniens Metropole Ljubljana nach Zagreb. Prächtige Paläste und Kirchen, sorgsam restaurierte Gründerzeitbauten, grüne Parks, urige Gassen - habsburgischer Glanz und mediterraner Rhythmus gehen Hand in Hand. Wir zeigen Ihnen (unter anderem) Dom, Parlament, Altstadt, Rathaus, Oper und Jesuitenkloster. Übernachtung im Hotel Aristos im Süden der Stadt.
3. Tag: Auf Winnetous Spuren
Über Karlovac fahren wir zu den Plitvicer Seen. Per Parkbahn, Boot und zu Fuß erkunden wir den herrlichen Nationalpark: 16 blaugrüne, klare Seen, die durch bis zu 78 Meter hohe Wasserfälle miteinander verbunden sind. Vielleicht entdecken wir den Schatz im Silbersee? Hier wurden viele Szenen der Winnetou-Filme gedreht. Durch einsame Gebirgslandschaften weiter zur Übernachtung nach Dugopolje ins Hotel Katarina.
4. Tag: Ein Hauch vom Orient in der Herzegowina
Erstes Ziel ist Mostar, Hauptstadt der Herzegowina, mit der berühmten Halbmondbrücke Stari Most, einem Sinnbild für Zerstörung und Wiederaufbau. Im November 1993 brachten Granaten der kroatischen Artillerie diese schönste Brücke auf dem Balkan zum Einsturz. Stein für Stein entstand eine Kopie - und der erste Schatz des UNESCO-Welterbes, bei dem auch die Rekonstruktion eines zerstörten Denkmals gewürdigt wurde. Am Fluss Neretva entlang geht’s an die Adriaküste. Vorbei an Ston mit der längsten Stadtmauer Europas - hier wird noch heute in alten Salinen aus Meerwasser Salz gewonnen - und Trsteno mit dem botanischen Garten erreichen wir den südlichsten Punkt der Reise: Dubrovnik. Zwei Übernachtungen im modernen Hotel Adria oberhalb des Hafens.
5. Tag: Perle der Adria
„Nur Venedig kann mit Dubrovnik verglichen werden“, sagt man. In der Tat hat die Seemacht Venedig im UNESCO-geschützten Dubrovnik ihre Spuren hinterlassen. Die zauberhafte Altstadt über dem Meer, ihre Wehrtürme und Bastionen geben die perfekte Filmkulisse ab - etwa für die Fantasy-Serie „Game of Thrones“, deren Fans in Scharen herbei pilgern. Mit unserem Reiseleiter bummeln wir durch enge Gässchen voll mediterraner Atmosphäre, sehen Paläste, Kirchen, den alten Stadthafen, den Dom und die älteste Apotheke auf dem Balkan. Nachmittags Freizeit zum Baden oder für einen Spaziergang auf der fast zwei Kilometer langen, mächtigen Stadtmauer. Zum schönsten Blick auf die Stadt bringt Sie die Seilbahn auf den Berg Srđ; zahlreiche Ausflugsschiffe steuern nahe Inseln mit traumhaften Stränden an.
6. Tag: Trauminsel & Welterbe
Es geht zwar sehr zeitig los, doch das frühe Aufstehen lohnt - das heutige Tagesprogramm finden Sie so in keiner anderen Rundreise. Die traumhafte, von jeder Menge Prominenz gern besuchte Insel Hvar wird meist nur per Boot und an der weniger attraktiven Ostküste angesteuert. Wir aber bringen Sie dahin, wo es wirklich etwas zu sehen gibt. Nach der Überfahrt vom Festland auf die Insel zeigt uns der Reiseleiter das altgriechische „Paros Chora“ und den Inselhauptort Hvar. Von der oberhalb gelegenen Festung Fortica aus genießen wir wirklich atemberaubende Panoramablicke über Adriaküste und Nachbarinseln. Benediktinernonnen zeigen uns in ihrem Kloster, wie sie Spitzen aus dem Zwirnfaden von Agaven herstellen. Wir sehen den Dom auf dem größten mit Marmor belegten Platz Dalmatiens und das älteste Theater auf dem Balkan. Nachmittags geht’s per Katamaran nach Split. Kaum zu glauben: die heutige Metropole Dalmatiens entstand innerhalb der Mauern des riesigen Palastes von Kaiser Diokletian - zweifellos der imposanteste Römerbau an der Ostküste der Adria! Nach und nach machte sich die Stadt in dem gigantischen Komplex breit, Häuser wurden in die Säle gebaut, Gassen schlängelten sich mittendurch. Wir übernachten im Hotel Olympia im Badeort Vodice.
7. Tag: Naturschönheiten
Zum Auftakt: Spaziergang im Nationalpark Krka mit seinen sieben Wasserfällen. Herrliche mediterrane Landschaften, Oleander und Oliven, Steineichen und Zypressen sind unsere Begleiter auf der zerklüfteten Küstenstraße. Entlang der 145 unbewohnten Inseln, die den Nationalpark Kornaten bilden, gelangen wir nach Zadar mit sehenswertem Dom, Marktplatz und Rathaus. Wie eine Festung liegt die 3000 Jahre alte, einstige Hauptstadt Dalmatiens auf einer schmalen Halbinsel. Durch die wilde, unberührte Natur des Velebit-Gebirges nach Senj mit der alten Festung, vorbei an der Riviera von Crikvenica und der größten Adriainsel Krk nach Rijeka und ins „kaiserliche“ Seebad Opatija mit dem Flair der Habsburger. Zwei Übernachtungen im ganz frisch renovierten Hotel Ambasador mit eigenem Strand!
8. Tag: Römer, Venezianer, Habsburger
Erste Station der Rundfahrt über die Halbinsel Istrien ist Pula. Hier steht eines der spektakulärsten antiken Denkmäler des Landes: das hervorragend erhaltene Amphitheater, in dem einst 20.000 Besucher Platz fanden. Die Straßen folgen bis heute dem römischen Stadtplan. Auch das Forum heißt noch immer so... Die Altstadt von Poreč entpuppt sich als wahres Schatzkästlein! Der Decumamus war, wie der Name verrät, schon Hauptachse der Römerstadt. Wir spazieren vorbei an venezianischen Palazzi und Überresten römischer Tempel zur prachtvoll geschmückten, frühchristlichen Euphrasius-Basilika mit ihren Goldmosaiken. Zurück in Opatija bleibt Zeit zum Baden oder für einen Bummel. Auf der Uferpromenade Lungomare wandelte schon Kaiser Franz Josef am Meer entlang. Jugendstilvillen und Gründerzeitfassaden, subtropische Parks, Palmen und Akazien - das „habsburgische Nizza“ hat seine Pracht bis heute bewahrt.
9. Tag: Adelsberger Grotten & Ljubljana
Wir nehmen Abschied von Kroatien und bestaunen im slowenischen Postojna eine der größten Tropfsteinhöhlen Europas. Der erschlossene Teil dieser unterirdischen Zauberwelt zieht sich über 20 Kilometer durch den Karst und wird mit einem Zug befahren. Der tiefste Punkt liegt 200 Meter unter der Erde. Bisweilen werden hier sogar Symphoniekonzerte veranstaltet. Nächstes Ziel ist Sloweniens Metropole mit der majestätischen Burg. Ljubljana kann über 600 Jahre österreichische Herrschaft nicht verleugnen. Die barocke Altstadt versprüht noch immer Habsburger Charme - und studentische Atmosphäre. Am Nachmittag erreichen wir wieder den Kurort Bled zur Übernachtung im Hotel ganz nah am See.
10. Tag: Über die Berge
Das Erste, was man in Slowenien wahrnimmt, ist die Farbe Grün. Das kleine Land zwischen Alpen, Mittelmeer und pannonischen Niederungen, zwischen Österreich, Italien, Ungarn und Kroatien ist ein Ferienparadies ohne Massentourismus. Die Gipfel der Pohorje-Berge, Wälder und Weinberge bilden eine malerische Kulisse. In den Barockstädten Ljubljana und Maribor lässt es sich wunderbar bummeln. Entspannung ist garantiert, denn in diesem Land der Thermen sprudelt vielerorts warmes Wasser aus der Erde. Die gute Küche und köstliche Spezialitäten der Region machen die Erholung perfekt! Unser spannendes Entdeckerprogramm ist so geplant, dass immer auch ausreichend Zeit bleibt, die Einrichtungen unseres erstklassigen Wellnesshotels zu nutzen.
Höhepunkte!
- Städteperlen Ljubljana & Maribor
- Sekt-, Wein- und Käseprobe inklusive
- ausgezeichnetes Wellnesshotel
Unser Tipp!
Slowenien - kleines Land mit großer Vielfalt, ohne Massentourismus!
Reiseverlauf
1. Tag: Los geht’s!
Mit unserem Haustür-Transfer-Service beginnt die Genießerreise ganz entspannt. Vorbei an Nürnberg, Regensburg, Passau, Wels und Graz reisen wir im Bus in den Thermalkurort Zreče im Pohorje-Gebirge im Osten Sloweniens, der ehemaligen Untersteiermark.
2. Tag: Freizeit in Zreče
Ein ganzer Tag, um unseren Urlaubsort kennenzulernen und Kraft zu schöpfen! Das Hotel stellt uns seine Kurabteilung vor. Bekannt ist Zreče durch seine moderne Therme. Herrlich am Waldrand gelegen bietet sie Innen- und Außenpools mit einer Fläche von 1600 m², ein Saunadorf, Wellness-Zentrum mit Entspannungs- und Energiemassagen. Das 34,5°C warme Heilwasser an der Quelle wirkt positiv auf Bewegungsapparat und Wirbelsäule, bei rheumatischen Beschwerden oder Störungen des peripheren Nervensystems.
3. Tag: Erste Erkundungen
Nicht weit von Zreče entfernt im Tal der Dravinja lernen wir Slovenske Konjice kennen, die „Stadt des Weines und der Blumen“, und die alte Kartause Žiče (Seiz), eine ehemaliges Kloster und heute kulturhistorisches Denkmal. Durch die idyllischen Weinberge „Goldener Hügel“ mit alten Weinberghäusern auf den Bergrücken geht’s nach Zreče zurück, wo wir im Weinkeller Andrejc zur Verkostung und einer kleinen Jause erwartet werden. Der Nachmittag gehört Ihnen...
4. Tag: Hauptstadtluft
Alt und neu, studentisches Leben und ländliche Gemütlichkeit, treffen in Sloweniens Metropole Ljubljana aufeinander, die 2016 zur „Grünen Hauptstadt Europas“ gekürt wurde. „Die Geliebte“ wird sie von ihren Einwohnern genannt - absolut nachvollziehbar. Wir spazieren mit unserer Reiseleiterin durch die Altstadt mit prächtigen Jugendstil- und Barockbauten, sehen die Spuren der einstigen Römersiedlung Emona und Werke des berühmten Architekten Jože Plečnik. Das Flüsschen Ljubljanica schlängelt sich durchs Zentrum und kann auf mehr als einem Dutzend Brücken überquert werden, Bars und Bistros säumen seine Ufer. Am Nachmittag geht’s auf den Burgberg - hier steht die Stadtburg, die an die Zeit der Türkenüberfälle erinnert. Unvergesslich bleibt der Blick von der Aussichtsterrasse!
5. Tag: Fürstenstadt Celje
Die mächtige, von einer Ringmauer umgebene Burg der Grafen von Cilli thront schon seit Jahrhunderten auf einem Hügel über der Stadt und zählt zu den wichtigsten mittelalterlichen Burgen Sloweniens. Im historischen Zentrum Celjes entdecken wir Reste einer alten Römerstraße und mittelalterliche Türme. Nicht ganz so alt ist der Bauernhof von Andrej Podpečan im Dörfchen Galicija. Er wird seit etwa 250 Jahren bewirtschaftet und ist für hervorragende Käsespezialitäten bekannt, die wir natürlich verkosten. Auch den heutigen Nachmittag kann jeder wieder nach eigenem Geschmack gestalten.
6. Tag: Kultur & Prickelndes
Wir besuchen Maribor - zweitgrößte Stadt im Land, Europas Kulturmetropole 2012 und Herz der slowenischen Steiermark, eingebettet in Weinberge. Im hübschen historischen Zentrum spazieren wir zum Stadtschloss, ins zauberhafte Flößerviertel Lent am Ufer der Drava (Drau) und zur jüdischen Synagoge aus dem 15. Jahrhundert. Ein Wahrzeichen ist das „Haus der Alten Rebe“, an dem ein mehr als 400 Jahre alter Weinstock emporwächst, der sogar im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet ist. Eine herrliche Route führt uns von hier aus weiter nach Gornja Radgona an der slowenisch-österreichischen Grenze. Inmitten von Weinbergen liegt das traditionsreiche Haus der Schaumweine Frangež. Hier probieren wir ausgesuchte Tropfen, erfahren einiges über die Sektherstellung und stärken uns mit einer typischen Winzerjause.
7. Tag: Von oben betrachtet
Das wald- und wasserreiche Pohorje-Gebirge gleich vor unserer Haustür steht für unberührte Natur, gute Luft und herrliche Aussichten. Nach einer Panoramafahrt mit dem Bus auf die Hochebene Rogla (ca. 1.500 Meter) unternehmen wir eine kurze Wanderung zum Aussichtsturm und besuchen die kleine Bergkirche. Wer Lust hat, nimmt auch noch den neuen Baumwipfelpfad unter die Füße (Extrakosten). Später sind wir in einer Berghütte zur traditionellen „Pohorje-Jause“ zu Gast und stoßen zum Abschluss mit einem Gläschen landestypischem Borovničevec (Blaubeerlikör) an. Am Nachmittag ein letztes Mal in die Therme?
8. Tag. Heimreise
Schade, unsere Genießerreise geht zu Ende. Auf der Strecke des ersten Tages fahren wir entspannt nach Hause zurück und schmieden unterwegs bestimmt schon Pläne für die nächste Tour...Text